Neues Instagram Format 2025 – Das ist neu

Instagram setzt mit seinem aktuellen Update auf eine neue Standardgröße für Feed-Posts. Das bisher quadratische 1:1-Format weicht einem vertikalen 4:5-Format mit den Maßen 1080×1350 Pixel. Diese Änderung beeinflusst nicht nur die Optik des Feeds, sondern auch die Art und Weise, wie Inhalte produziert und präsentiert werden.

In diesem Artikel erfahren Sie, was genau sich mit dem neuen Instagram Format ändert, welche Auswirkungen dies auf Nutzer und Unternehmen hat und wie Sie Ihre Inhalte optimal anpassen können.

Was genau ändert sich mit dem neuen Instagram Format?

Die wichtigste Änderung betrifft die Größe und Darstellung von Bildern und Videos im Feed. Während Instagram lange Zeit das quadratische Format (1:1) bevorzugte, stellt das neue Update auf ein vertikales 4:5-Format (1080×1350 Pixel) um.

Was bedeutet das konkret?

  • Alle neuen Feed-Beiträge erscheinen standardmäßig im Hochformat (1080×1350 Pixel).
  • Quadratische Bilder (1080×1080 Pixel) werden nicht mehr als Standardgröße angezeigt. Stattdessen fügt Instagram automatisch Ränder hinzu, um sie an das neue Format anzupassen.
  • Breitere Querformat-Bilder oder Videos (z. B. 16:9 oder 1,91:1) werden im Feed kleiner dargestellt, sodass sie weniger prominent erscheinen.

Die Umstellung auf vertikale Inhalte ist kein Zufall – sie folgt dem allgemeinen Trend zu mobile-first Content, da Hochformat-Bilder den Bildschirm auf Smartphones besser ausfüllen und somit mehr Aufmerksamkeit erzeugen.

Warum hat sich Instagram für das 4:5-Format entschieden?

Die Anpassung an 1080×1350 Pixel ist ein logischer Schritt, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. In den letzten Jahren haben sich Stories und Reels als beliebteste Formate auf Instagram etabliert – beide sind bereits vertikal ausgerichtet.

Durch das neue 4:5-Format versucht Instagram, den Feed stärker an dieses visuelle Konzept anzupassen. Die Idee dahinter:

✅ Mehr Fokus auf Inhalte – Vertikale Bilder nehmen mehr Platz im Feed ein und sind daher auffälliger.
✅ Einheitlicher Look zwischen Feed, Stories und Reels – Der Übergang zwischen den verschiedenen Formaten wird fließender.
✅ Bessere Darstellung auf Mobilgeräten – Nutzer müssen weniger scrollen und erhalten eine immersivere Bildansicht.

Welche Auswirkungen hat das neue Instagram Format?

Die Formatänderung auf 1080×1350 Pixel betrifft alle Instagram-Nutzer – von privaten Profilen bis hin zu Unternehmen und Influencern. Doch wie genau verändert sich das Nutzerverhalten und die Content-Strategie?

Für Nutzer:

📌 Bilder und Videos füllen mehr vom Bildschirm aus, was zu einem intensiveren Seherlebnis führt.
📌 Quadratische und Querformat-Bilder erscheinen kleiner oder erhalten Ränder, wodurch sie weniger auffällig sind.
📌 Profil-Feeds wirken anders als zuvor, insbesondere wenn ältere Beiträge nicht im neuen Format vorliegen.

Für Unternehmen und Creator:

🏢 Content muss neu gedacht werden – Marken müssen ihre Bild- und Videostrategie anpassen, um weiterhin aufzufallen.
🏢 Ältere Feed-Designs können unharmonisch wirken, insbesondere wenn sie auf ein quadratisches Raster ausgerichtet waren.
🏢 Produktbilder, Werbeanzeigen und Karussell-Posts müssen neu optimiert werden, um im 4:5-Format bestmöglich zur Geltung zu kommen.

Wie sollten Unternehmen und Creator auf das neue Instagram Format reagieren?

Damit Ihre Inhalte auch im neuen Format optimal zur Geltung kommen, sollten Sie einige Dinge beachten:

1. Bilder und Videos direkt in 1080×1350 Pixel erstellen

  • Nutzen Sie das volle 4:5-Format, um Ihre Beiträge perfekt an die neue Darstellung anzupassen.
  • Vermeiden Sie unnötige Ränder oder unschöne Zuschnitte, indem Sie Ihre Bilder von Anfang an für das neue Format optimieren.
  • Überprüfen Sie Ihre bestehenden Posts, um festzustellen, ob frühere Beiträge nun anders im Profil erscheinen.

2. Testen Sie verschiedene Bildausschnitte

  • Achten Sie darauf, dass wichtige Inhalte zentral platziert sind, damit sie bei der automatischen Anpassung nicht abgeschnitten werden.
  • Überlegen Sie, ob Ihr bisheriges Bildmaterial für das neue Format geeignet ist oder ob es eine Anpassung braucht.

3. Karussell-Posts überarbeiten

  • Falls Sie Karussell-Posts nutzen, stellen Sie sicher, dass alle Bilder und Videos gleichmäßig auf das 4:5-Formatangepasst sind.
  • Einheitliche Formate sorgen für einen professionellen Look und vermeiden unschöne Übergänge zwischen den einzelnen Slides.

4. Grid-Layouts überdenken

  • Falls Ihr Profil bisher nach einem festen Grid-Muster (z. B. Kacheln oder ein Puzzle-Look) gestaltet war, könnte dies durch das neue Format nicht mehr harmonisch wirken.
  • Passen Sie Ihr Design an, um weiterhin einen einheitlichen und professionellen Look zu gewährleisten.

5. Story- und Reels-Strategie anpassen

  • Da das neue Format stärker an Reels und Stories angelehnt ist, könnte es sinnvoll sein, Ihre Feed-Inhalte mit Story- oder Reels-Inhalten zu verknüpfen.
  • Nutzen Sie das vertikale Format für kreative Übergänge zwischen Feed, Reels und Stories.

Vor- und Nachteile des neuen Instagram Formats

Jede Veränderung bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Hier eine Übersicht über die Vor- und Nachteile des neuen 4:5-Formats:

Vorteile:

✅ Größere Darstellung im Feed → Mehr Sichtbarkeit für Ihre Inhalte.
✅ Besseres Seherlebnis auf Mobilgeräten → Weniger Scrollen, immersivere Darstellung.
✅ Konsistenz zwischen Feed, Stories und Reels → Einheitlicher Look auf der Plattform.
✅ Mehr Raum für Kreativität → Fotografen, Künstler und Designer können neue Kompositionsmöglichkeiten nutzen.

Nachteile:

🚫 Alte Beiträge könnten unharmonisch wirken → Ältere Inhalte werden möglicherweise nicht ideal angezeigt.
🚫 Mehr Anpassungsaufwand für Creator → Bildbearbeitung und Post-Planung müssen umgestellt werden.
🚫 Querformat-Bilder verlieren an Wirkung → Landschaftsaufnahmen oder breite Bilder werden kleiner dargestellt.

Fazit: Wie das neue Instagram Format Ihre Strategie verändert

Mit der Umstellung auf das 4:5-Format (1080×1350 Pixel) geht Instagram einen klaren Schritt in Richtung vertikaler Inhalte. Unternehmen, Creator und Fotografen müssen sich anpassen, um weiterhin die bestmögliche Sichtbarkeit zu erreichen.

Wer das neue Format clever nutzt, kann von größerer Aufmerksamkeit, einem modernen Look und einer optimierten mobilen Darstellung profitieren. Wichtig ist, Bilder und Videos direkt im passenden Format zu erstellen und die eigene Feed-Ästhetik gegebenenfalls neu zu überdenken.

Instagram bleibt eine dynamische Plattform – und wer sich schnell an neue Änderungen anpasst, kann sich einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen. 🚀

Kostenlose Erstberatung buchen!